Kontakt
Hilfe & Service
Neu eingetroffen Zuletzt angesehen Produktliste vergleichen
Über uns Widerrufsrecht – AGBs Versand und Rücksendungen AGB
BlogNewsForum
Anmelden
Reichl Verlag
Menü
Anmelden
0 Produkte
Vergleichen
Vergleichen
0 Wunsch
Liste
Wunschliste
0 Waren
Korb
Warenkorb
  • eBooks
  • Lebenshilfe
  • Mystik und Religion
  • Gesundheit
  • Geistige Heilweisen
  • Naturheilkunde
  • Edition Asklepios
  • Mehr
Leben nach dem Tod Lebensführung Sagen Fett Klüber Lubrication Musik Blumhardt-Zündelsches Handbuch Ratgeber und Spiritualität Kinderbücher Bücher in russischer Sprache (Euro) Varia
  1. Musik
Johann Sebastian Bach
Bild von Johann Sebastian Bach
Bild von Johann Sebastian Bach

Johann Sebastian Bach

Vladimir Anochin Violine Partita Nr. 2 in d-moll, BWV 1004
Geben Sie die erste Bewertung ab
12,00 €
inkl. MwSt. Versandkostenfrei
In den Warenkorb
Merken
Vergleichen
Fragen?
Weitersagen
  • Beschreibung
  • Bewertungen
Beschreibung

1 Allemanda  4’44’’
2 Corrente  4’13’’
3 Sarabanda  3’56’’
4 Giga  4’55’’
5 Chaconne  16’23’’


ISBN 978-3-87667-099-7

 

 

Über die Partita Nr. 2

Johann Sebastian Bach beherrschte nicht nur hervorragend die Tasteninstrumente; er erlernte von seinem Vater auch frühzeitig das Geigenspiel. So war seine erste Stelle 1703 die eines Violinisten.
Die technische und musikalische Weiterentwicklung der Violinmusik im 17. Jahrhundert – die Veränderung der Geigenhaltung, die spieltechnische Entwicklung von Glissandi, Doppelgriffen, Staccati und Arpeggien – bereitete dem Komponisten den Weg, mit den Sonaten und Partiten die wohl bedeutendsten Werke der Violin-Sololiteratur überhaupt zu erschaffen. Die Partita Nr. 2 d-moll BWV 1004, in der auf der Geige – einem linearen einstimmigen Melodieinstrument – die Schaffung polyphoner Strukturen bis hin zur Vierstimmigkeit verlangt wird, fordert vom Interpreten beispielloses spieltechnisches Können sowie eine große künstlerische und gestalterische Reife. Die Sätze tragen die Titel alter barocker Tanzbezeichnungen. Auf den kraftvollen Anfangssatz Allemande folgt von spannungsreicher Intensität getragen die rhythmisch variantenreiche Courante, thematisch und in ihrer Expressivität bietet die nachfolgende Sarabande dann bereits einen Vorgeschmack auf das Finale. Davor steht und erklingt jedoch noch die energisch fortschreitende Gigue.
Die berühmte Chaconne bildet den Finalsatz, der länger ist, als alle vorangehenden Sätze zusammen genommen. Dieser Satz hat als das vollendete Meisterwerk Eingang in die Geschichte der Violin-Sololiteratur gefunden. In den ersten acht Takten werden ein prachtvolles sarabandenähnliches ¾ Takt-Thema und das Bassmotiv vorgestellt. Daran anschließend folgen 29 Variationen.


Vladimir Anochin debütierte bereits als Achtjähriger mit Mozarts Violinkonzert
Nr. 5. Mit zwölf wurde er in die „Rimskij-Korsakow-Spezialmusikschule für hochbegabte Kinder“, mit siebzehn ins Rimskij-Korsakow-Konservatorium in St. Petersburg aufgenommen. Schule wie Studium absolvierte er mit Auszeichnung. Anschließend setzte Anochin seine Studien an der Hochschule für Musik und Theater in Hamburg fort. In dieser Zeit nahm er an zahlreichen Meisterkursen teil und wurde 1997 Stipendiat der Deutschen Musikinstrumentenstiftung. Als Gewinner und Preisträger mehrerer Wettbewerbe konzertierte er mit namhaften Orchestern. Tourneen führten ihn durch Israel, die Türkei und ganz Europa. Zu seinem Repertoire gehören die Violinkonzerte, u.a. von Tschaikowsky, Brahms, Dvorak, Wieniawski, Chatschaturjan, Men-delssohn, Mozart, Prokofjew und Schostakowitsch. Auch als Interpret zeitgenös-
sischer Musik ist Anochin sehr gefragt. Seit 1996 ist er Primarius des in Hamburg gegründeten Scardanelli-Quartetts.

Bewertungen

Geben Sie die erste Bewertung ab

Es liegen keine Bewertungen vor

Benutzer, die diesen Artikel gekauft haben, haben auch gekauft

Bild von Das Büchlein vom Leben nach dem Tode

Das Büchlein vom Leben nach dem Tode

7,90 €
Bild von Einführung in das Buch des wahren Lebens

Einführung in das Buch des wahren Lebens

0,00 €
Bild von Truggeister

Truggeister

14,00 €
Bild von Aria Sebaldina und Andere Werke von J. Pachelbel und J. S. Bach

Aria Sebaldina und Andere Werke von J. Pachelbel und J. S. Bach

16,00 €
Bild von Menschen als Arznei und Gift

Menschen als Arznei und Gift

12,00 €
Bild von Arzt wider Willen

Arzt wider Willen

24,00 €
Bild von Zeichensprache der Seele

Zeichensprache der Seele

12,00 €
Bild von Die Kohlensäure-Stauung

Die Kohlensäure-Stauung

7,00 €
Bild von Homöopathie

Homöopathie

7,00 €
Bild von Therapie mit hämolisiertem Eigenblut

Therapie mit hämolisiertem Eigenblut

8,00 €
Bild von Besessenheit und Exorzismus

Besessenheit und Exorzismus

21,00 €
Bild von Blumhardts Kampf

Blumhardts Kampf

10,00 €
  • Warenkorb 0
  • Wunschliste 0
  • Vergleichen 0