Kontakt
Hilfe & Service
Neu eingetroffen Zuletzt angesehen Produktliste vergleichen
Über uns Widerrufsrecht – AGBs Versand und Rücksendungen AGB
BlogNewsForum
Anmelden
Reichl Verlag
Menü
Anmelden
0 Produkte
Vergleichen
Vergleichen
0 Wunsch
Liste
Wunschliste
0 Waren
Korb
Warenkorb
  • eBooks
  • Lebenshilfe
  • Mystik und Religion
  • Gesundheit
  • Geistige Heilweisen
  • Naturheilkunde
  • Edition Asklepios
  • Mehr
Leben nach dem Tod Lebensführung Sagen Fett Klüber Lubrication Musik Blumhardt-Zündelsches Handbuch Ratgeber und Spiritualität Kinderbücher Bücher in russischer Sprache (Euro) Varia
Hauslexikon
Bild von Hauslexikon
Bild von Hauslexikon
Bild von Hauslexikon
Bild von Hauslexikon

Hauslexikon

Vollständiges Handbuch praktischer Lebenskenntnisse für alle Stände
Geben Sie die erste Bewertung ab
68,00 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
In den Warenkorb
Merken
Vergleichen
Fragen?
Weitersagen
  • Beschreibung
  • Bewertungen
Beschreibung

Neben den beiden Lexikongiganten Brockhaus und Meyer sowie dem vergleichsweise ein Schattendasein führenden Pierer (und deren mehr oder weniger plumpen Nachahmungen) konnte von vorne herein nur ein Werk mit einer besonderen Schwerpunktsetzung Aussicht auf Erfolg haben. Das Hauslexikon, eine alphabetisch geordnete Sammlung von Artikeln zu haus- und landwirtschaftlichen, ökonomischen und medizinischen Themen, sollte sich als Haus- und Familienbuch unentbehrlich machen und seinen Platz nötigenfalls neben einem Vertreter der vorhin genannten Lexikontrias behaupten. Der Verleger, Hermann Härtel, war eine bedeutende Verlegerpersönlichkeit, und unter seiner Patronanz wurde das Hauslexikon keineswegs eine geistlose Kompilation und ein flüchtig zusammengestoppeltes Sammelsurium Marke Billigsdorfer, wie dies bei vielen literarischen Produktionen, die für eine breite Masse gedacht waren, der Fall war. Das praktische Realienwissen wurde von den traditionellen Bildungsinstitutionen etwas vernachlässigt, und diese Lücke suchte Härtel mit einem achtbändigen Werk zu füllen. Als Redakteur engagierte er keinen geringeren als Gustav Theodor Fechner, der später (1860) das Webersche zum Weber-Fechnerschen Gesetz erweitern sollte und als der oder zumindest als einer der Begründer der experimentellen Psychologie angesehen wird. (Otmar Seemann über das Hauslexikon)


Je Band ca. 700 bis 800 Seiten mit 200 bis 300 MB, zusammen ca. 2GB der PDF-Seiten auf 16 GB USB-Stick.

Bewertungen

Geben Sie die erste Bewertung ab

Es liegen keine Bewertungen vor

Benutzer, die diesen Artikel gekauft haben, haben auch gekauft

Bild von Theodor Stöckmann

Theodor Stöckmann

2,00 €
Bild von Die Naturzeit

Die Naturzeit

16,80 €
Bild von Der Naturschlaf

Der Naturschlaf

5,80 €
Bild von Die Kohlensäure-Stauung

Die Kohlensäure-Stauung

7,00 €
Bild von Das Luftbad

Das Luftbad

4,00 €
Bild von Das Büchlein vom Leben nach dem Tode

Das Büchlein vom Leben nach dem Tode

7,90 €
Bild von Einführung in das Buch des wahren Lebens

Einführung in das Buch des wahren Lebens

0,00 €
Bild von Truggeister

Truggeister

14,00 €
Bild von Das Ende der Erde

Das Ende der Erde

16,00 €
Bild von Weniger Arbeit – mehr Erfolg

Weniger Arbeit – mehr Erfolg

18,00 €
Bild von Wollen schafft Wirklichkeit

Wollen schafft Wirklichkeit

20,00 €
  • Warenkorb 0
  • Wunschliste 0
  • Vergleichen 0